Inkontinenz: Nicht peinlich, sondern heilbar!
Expertin referiert online im Rahmen des Inkontinenz-Tages am 30. Juni.
Beckenboden- und Blasenfunktionsstörungen nehmen als Krankheitsbild einen immer höheren Stellenwert ein – dies hängt auch mit dem demographischen
Wandel zusammen. Alleine von der Harn- und Stuhlinkontinenz sind in Deutschland ca. 10 Millionen Menschen betroffen – die Dunkelziffer ist hoch. Mehr als die Hälfte der Betroffenen spricht nicht mit ihrem Arzt über diese Probleme, da Inkontinenz immer noch ein Tabu-Thema ist und als peinlich empfunden wird. Somit werden viele Patienten auch nicht sachkundig betreut, obwohl Inkontinenz in vielen Fällen heilbar ist, auch im Alter.
Um diese Sprachlosigkeit aufzuheben, wurde das Moselzentrum für Kontinenz (MZK) gegründet. Erkrankungen des Beckenbodens und Inkontinenz führen oft zum Rückzug aus dem öffentlichen Leben. Lassen Sie es nicht so weit kommen – informieren Sie sich.
Termin:
Donnerstag, 30. Juni, 18.00 bis 19.00 Uhr
Experten:
Dr. med. Silvia Salm, Leiterin des Moselzentrums für Kontinenz,
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier
Und so gehts:
Sie benötigen nur einen PC/Laptop oder ein Mobilgerät mit Kamera- und Tonfunktion, einen aktuellen Internetbrowser (Empfehlung: Google Chrome) oder die Desktop- bzw. mobile Zoom-App sowie eine stabile Internetverbindung. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Zugangs-Link mit dem Sie sich einloggen können.